Diese Logikgruppe setzt die verschiedene Betriebsarten über eine Wochenuhr über selbst vergebenen Namen für die Betriebsarten und setzt die Betriebsart auf Standby sobald der Wochenuhr die Freigabe entzogen wird.
Somit kann der Benutzer in der Visualisierung die Betriebsarten sehr komfortabel über eigene Bezeichner, statt einem Telegrammwert, auswählen.
Zusätzlich setzt diese Logikgruppe die Betriebsart „Standby“ wenn der Wochenuhr die Freigabe entzogen wird.
Die Wochenuhr selbst kann über den Eingang Freigabe gesteuert werden. Bei Freigabe wird abhängig von der Uhrzeit die eingestellte Betriebsart eingestellt.
Sobald aber der Wochenuhr die Freigabe entzogen wird, ändert die Logikgruppe die Betriebsart sofort auf „Standby“. Die gewünschte Betriebsart, wenn die Wochenuhr deaktiviert wird, kann in dem unteren Übersetzer-Tool vergeben werden.
Die in dieser Logikgruppe vorhandenen Betriebsarten, welche in der Wochenuhr hinterlegt sind, lauten:
– Auto (Telegrammwert 0)
– Comfort (Telegrammwert 1)
– Standby(Telegrammwert 2)
– Economy(Telegrammwert 3)
– Building Protection (Telegrammwert 4)
Diese Bezeichner sind auch in der Visualisierung über das Logikeditor Plug-In zusehen und können vom Benutzer in der Wochenuhr zu den gewünschten Zeiten gesetzt werden.
Ein weiterer Vorteil ist, das so jeglicher eigener gewünschter Bezeichner für die Betriebsarten oder sogar in einer anderen Sprache eingetragen werden kann.
Damit am Ausgang später der richtige Telegrammwert auf den KNX Bus gesendet wird, wird der Bezeichner für die gewählte Betriebsart durch das Übersetzer-Tool erst in den korrekten Telegrammwert „übersetzt“ bevor dieser über den auf den KNX Bus gesendet wird.
Christian Geier
ELIN GmbH
(197; 2021.11)